Ratschläge

Welche Trittstufe für Ihr Nutzfahrzeug wählen?

 

1- Warum und in welchen Fällen eine Trittstufe einbauen?

2- Wie wählt man die richtige Trittstufe für sein Nutzfahrzeug?

  • Ist Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet?
  • Ist Ihr Fahrzeug mit einem Rückfahrsensor ausgestattet?
  • Welches Material und Design für die Trittstufe?


Obwohl diese Ausrüstung auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es nicht leicht, die richtige Trittstufe für sein Nutzfahrzeug zu wählen, und sobald man anfängt, genauer hinzusehen, steht man schnell vor Fragen, die oft schwer zu beantworten sind: Wird diese Trittstufe richtig an meinem Fahrzeug befestigt? Wird sie in der richtigen Höhe sein, um das Ein- und Aussteigen aus dem Transporter zu erleichtern? Ist sie kompatibel mit dem Rückfahrsensor? Ist sie kompatibel mit meiner Anhängerkupplung und meinem Anhänger? ...

Lassen Sie uns klar erklären, welche wichtigen Schritte zu beachten sind, um die richtige Trittstufe für Ihren Bedarf und vor allem passend zu den Eigenschaften Ihres Nutzfahrzeugs zu wählen.

Warum und in welchen Fällen sollte man eine Trittstufe einbauen?


Zunächst eine kurze Erinnerung an den Nutzen einer hinteren Trittstufe für Ihr Nutzfahrzeug. Wenn man ein Nutzfahrzeug von einem Hersteller (Peugeot, Renault, Fiat, Mercedes oder andere...) kauft, wird es in der Regel ohne besondere Ausstattung geliefert, damit jeder Benutzer es später entsprechend seinem Beruf und seinen Bedürfnissen ausstatten und anpassen kann. Dies gilt auch für die hintere Trittstufe. Warum ist es also notwendig, eine hintere Trittstufe zu installieren? Ganz einfach, weil ein Nutzfahrzeug kein PKW ist und die Höhe der Einstiegsschwelle am Heck des Transporters erheblich sein und den Zugang erschweren kann.

Man ist sich im Allgemeinen einig, dass es nicht notwendig ist, eine Trittstufe bei kleinen Nutzfahrzeugen (Kastenwagen) wie Renault Kangoo, Peugeot Partner, Citroen Berlingo oder Mercedes Citan zu installieren. Diese Kastenwagen haben in der Regel zugängliche Einstiegshöhen.

Für die Liste der Kleintransporter oder kleinen Nutzfahrzeuge klicken Sie hier.

Für alle anderen Nutzfahrzeugmodelle hingegen liegt die Höhe der hinteren Ladekante bei 50 bis 65 cm, was den Zugang erschwert, besonders wenn Sie beladene Arme haben oder mehrmals am Tag ein- und aussteigen müssen. Für diese Art von Nutzfahrzeug ist es wirklich sinnvoll, eine hintere Trittstufe zu installieren, um mühelos und sicher in den Transporter einsteigen zu können, wenn die Trittstufe rutschfest ist.

Wie wählt man die richtige Trittstufe für sein Nutzfahrzeug?


Nutzfahrzeug mit oder ohne Anhängerkupplung?

Der erste zu berücksichtigende Punkt ist das Vorhandensein oder Fehlen einer Anhängerkupplung an Ihrem Fahrzeug. Tatsächlich wird das Befestigungssystem der hinteren Trittstufe unterschiedlich sein, wenn Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist. In diesem Fall wird die Trittstufe an der Befestigungsplatte der Anhängerkupplung befestigt, wie unten zu sehen ist:

Befestigung der Nutzfahrzeug-Trittstufe an einer Anhängerkupplungsplatte
Beispiel für die Befestigung der Trittstufe an der Anhängerkupplungsplatte


Dieses Befestigungssystem ist universell und in der Regel mit einer großen Anzahl von Nutzfahrzeugmodellen kompatibel. Sehen Sie zum Beispiel die kompatiblen Nutzfahrzeuge für die auf Anhängerkupplung montierbare Trittstufe, die von MeilleurUtilitaire verkauft wird.

Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, erfolgt die Befestigung am Fahrzeug mittels Halterungen, die für jedes Nutzfahrzeugmodell spezifisch sind. Hier ein Beispiel für ein Trittstufen-Befestigungssystem an einem Nutzfahrzeug ohne Anhängerkupplung:

Befestigung der hinteren Trittstufe an einem Nutzfahrzeug ohne Anhängerkupplung
Beispiel für die Befestigung einer Trittstufe an einem Nutzfahrzeug ohne Anhängerkupplung


Es ist daher wichtig, gut zu wählen zwischen einer Trittstufe für Nutzfahrzeuge mit Anhängerkupplung (im Allgemeinen universell) oder einer Trittstufe für Nutzfahrzeuge ohne Anhängerkupplung (diese Trittstufen sind in der Regel spezifisch für jedes Nutzfahrzeugmodell).


Bei Trittstufen für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung gibt es verschiedene Formen:

Verschiedene Formen von Trittstufen für Nutzfahrzeuge
Verschiedene Formen von Trittstufen für Nutzfahrzeuge


Die 'Schmetterlingsform' (Bild rechts oben) ist in der Regel teurer, da sie aufwendiger in der Herstellung ist als die klassische rechteckige Form (Bild links). Dafür entspricht sie der UN/ECE 55-Regelung, die einen Freiraum um die Fahrzeugkupplung vorschreibt und das Manövrieren mit Anhänger erleichtert.

Ebenfalls bei Trittstufen zur Befestigung an der Anhängerkupplungsplatte ist es interessant zu bemerken, dass es klappbare Versionen gibt, die es Ihnen in hochgeklappter Position ermöglichen, die Länge des Fahrzeugs nicht zu vergrößern. Hier ein Beispiel:

Hochklappbare Nutzfahrzeug-Trittstufe
Klappbare Trittstufe



Nutzfahrzeug mit oder ohne Rückfahrsensor?

Der zweite zu berücksichtigende Punkt ist das Vorhandensein oder Fehlen von Rückfahrsensoren an Ihrer hinteren Stoßstange.

Rückfahrsensoren am Nutzfahrzeug
Nutzfahrzeug mit Rückfahrsensor und Sensoren an der Stoßstange


Wenn Sie keinen Rückfahrsensor und damit keine Sensoren haben, gibt es kein Problem bei der Installation Ihrer Trittstufe.

Wenn Sie jedoch Rückfahrsensoren haben, müssen Sie vorsichtig sein und bei der Trittstufe, die Sie kaufen möchten, genau prüfen, ob sie mit einem Rückfahrsensor kompatibel ist. Nicht alle Trittstufen sind es, und Sie sollten sich dessen versichern. Es ist zwar möglich, eine nicht kompatible Trittstufe mit Ihrem Rückfahrsensor zu installieren, aber in diesem Fall müssen Sie die Fahrzeugsensoren deaktivieren, um Störungen und unerwünschte Auslösungen zu vermeiden. Natürlich verlieren Sie in diesem Fall die Näherungswarnfunktion des Rückfahrsensors.

Einige Trittstufen-Modelle sind mit Sensoraufnahmen ausgestattet, die es ermöglichen, die an der Stoßstange vorhandenen Sensoren zu versetzen und die Funktion des Rückfahrsensors beizubehalten.

Trittstufe mit Möglichkeit zur Versetzung der Rückfahrsensoren

Trittstufe mit Möglichkeit zur Versetzung der Rückfahrsensoren

Schließlich gibt es auch Trittstufen, die einfach direkt mit den Rückfahrsensoren kompatibel sind. Ihre Position wurde speziell entwickelt, damit sie die Funktion der Sensoren nicht beeinträchtigen. Ihre Höhenpositionierung ist ein Kompromiss zwischen der nützlichen Höhe für einen einfachen Einstieg in das Fahrzeug und der korrekten Funktion des Rückfahrsensors.

Hintere Nutzfahrzeug-Trittstufe kompatibel mit Rückfahrsensor
Trittstufe kompatibel mit Rückfahrsensor


Welches Material und Design für eine Trittstufe?

Der dritte wichtige Punkt ist das Material und Design der Trittstufe

Die Trittstufe dient einerseits dazu, den Zugang zum hinteren Teil des Transporters zu erleichtern, wie wir gerade gesehen haben, und andererseits, sicher ein- und auszusteigen. Um die Zugangssicherheit zu verbessern, muss die Oberfläche der Trittstufe eine wetterbeständige rutschfeste Beschichtung haben, und das ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl Ihrer Trittstufe.

Einige Trittstufen bestehen tatsächlich aus einer vollen Oberfläche, die keinen guten Wasserablauf ermöglicht, was ein erhebliches Rutschrisiko darstellt, besonders bei Frost im Winter. Andere Arten von Trittstufen, zum Beispiel aus Streckmetall, sind so konzipiert, dass Wasser nicht stehen bleiben kann und bieten besseren Schutz gegen Ausrutschen.

Vergleich Design und Material Nutzfahrzeug-Trittstufen
Beispiele für Trittstufen-Designs für Nutzfahrzeuge


Wir empfehlen, sich für einen der beiden Trittstufen-Typen im oberen Teil der Abbildung zu entscheiden (Streckmetall links oder geprägtes Blech rechts), die diese Sicherheitsfunktion besser erfüllen als das Trittstufen-Beispiel im unteren Teil der Abbildung.

Neben dem Design ist auch das Material der Trittstufe wichtig. Die Trittstufe ist eines der am stärksten beanspruchten Elemente an Ihrem Fahrzeug. Sie muss in der Lage sein, das Gewicht einer Person plus eventueller Lasten zu tragen, und das wiederholt über die Zeit. Es ist daher sehr wichtig, eine Trittstufe mit einer sehr hohen zulässigen Last zu wählen, die weit über Ihrem eigenen Gewicht liegt, um ihre Struktur oder Befestigung nicht vorzeitig zu ermüden. Für diese sehr spezielle Anwendung empfehlen wir, eine Trittstufe aus Stahl zu wählen, da dies das Material ist, das die beste Widerstandsfähigkeit und strukturelle Integrität über die Zeit bietet. Idealerweise wird eine zulässige Last von mindestens 150 kg empfohlen.

Um die beste Haltbarkeit zu gewährleisten, muss der Stahl gegen Rost geschützt sein, ebenso wie die Befestigungsschrauben. Im Allgemeinen bietet durch Verzinkung behandelter Stahl eine sehr gute Rostbeständigkeit über die Zeit. Die Schrauben müssen aus Edelstahl oder verzinkt sein, um die gleiche Beständigkeit wie die verzinkte Stahl-Trittstufe zu bieten.

Mehr Informationen über unsere in Frankreich entwickelte und hergestellte Trittstufen-Serie: siehe unsere Trittstufen

Wird geladen...