Ratschläge

Optimierte Lieferung: Wie kann man seinen CO2-Fußabdruck im Jahr 2025 reduzieren?

 

Im Jahr 2025 ist die ökologische Wende keine Option mehr: Sie ist eine regulatorische Anforderung, eine wirtschaftliche Notwendigkeit und eine starke Verbrauchererwartung.

Die Lieferung, insbesondere im E-Commerce-Sektor oder bei Logistikfachleuten, macht einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten aus. Allein die "letzte Meile" macht fast 20 bis 30 % des gesamten CO₂-Fußabdrucks eines Pakets aus.

Warum umweltfreundliche Lieferung unumgänglich wird

Die Einführung eines verantwortungsvollen und optimierten Ansatzes für die Lieferung wird zur Priorität. Die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bedeutet nicht, dass Lieferungen verlangsamt oder Kosten erhöht werden müssen. Im Gegenteil: Durch die Optimierung von Abläufen, die Verbesserung von Prozessen und die Integration angepasster Technologien können Unternehmen logistische Leistung mit Umweltengagement verbinden.

Die Säulen einer grüneren Logistik

Optimierung von Routen und Fahrzeugauslastung

Eine intelligente Planung ermöglicht es, Leerkilometer zu reduzieren und Transportkapazitäten durch TMS (Transport Management Systems) zu optimieren.

Förderung gemeinsamer Lieferungen

Die Bündelung von Bestellungen begrenzt die Anzahl der Fahrten, was besonders in dicht besiedelten städtischen Gebieten durch gemeinsam genutzte Logistikplattformen effektiv ist.

Verpackung überdenken, um die Auswirkungen zu begrenzen

Verantwortungsvolle Materialien und Kreislaufwirtschaft

Bei Excelvan verwenden wir Polsterungen aus recyceltem Karton, die durch einen Polsterer verarbeitet werden. Dieser Ansatz ist Teil einer Kreislaufwirtschaft. Er reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck bei der Auftragsvorbereitung, sondern verbessert auch die logistische Leistung durch Reduzierung von Gewicht und Volumen der Pakete.

Wir verwenden auch Flo-Pak, ein biologisch abbaubares Material auf Stärkebasis. Dieses Produkt löst sich in Wasser auf, ohne giftige Abfälle zu hinterlassen, was es zu einer idealen Lösung macht, die logistische Effizienz mit Umweltschutz verbindet.

Unsere Kartons werden in Europa aus FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und sind zu 80 % recycelt. Diese Art von Material verbindet Robustheit mit Umweltschutz.

Die Schlüsselrolle von Fahrzeugen und Transportmethoden

Integration von CO2-armen Fahrzeugen

Elektro-, Wasserstoff- oder Bio-CNG-Fahrzeuge erfüllen die Umwelt- und regulatorischen Anforderungen.

Auf Multimodalität und sanfte Lieferung setzen

Lastendreiräder, Lastenfahrräder, Binnenschifffahrt, Schiene... alles effektive Alternativen für eine sauberere Logistik, besonders in der Stadt.

Auswirkungen in jeder Phase der Logistikkette reduzieren

Retouren minimieren

Bessere Kundenbetreuung, genaue Adressen und proaktive Kommunikation reduzieren unnötige Retouren.

Verkehrsströme vorhersehen und Staus vermeiden

Lieferungen außerhalb der Stoßzeiten planen, Geolokalisierung und Verkehrsanalyse nutzen ermöglicht eine flüssigere und umweltfreundlichere Logistik.

FAQ – Umweltfreundliche Lieferung

Was sind die wichtigsten Hebel zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Lieferungen?

Optimierung von Routen, Bündelung, umweltfreundliche Fahrzeuge und verantwortungsvolle Verpackungen.

Wie reduziert Excelvan seinen CO2-Fußabdruck?

Durch lokale Produkte, recycelte Verpackungen und ein zentrales Lager für kurze Lieferwege.

Warum hat die letzte Meile so große Auswirkungen?

Denn es konzentriert viele kurze und wenig optimierte Fahrten, oft in dicht besiedelten Stadtgebieten.

Was ist ein TMS und wie hilft es, die Logistik zu dekarbonisieren?

Ein TMS (Transport Management System) optimiert Routen, um Entfernungen und Leerfahrten zu minimieren.

Sind Lösungen wie Fahrradlieferungen für Gewerbetreibende praktikabel?

Ja, besonders in Innenstädten ermöglichen sie eine schnelle, saubere und effiziente Logistik.

Wird geladen...