Auswirkungen der europäischen GSR2-Verordnung auf Nutzfahrzeuge

Neue Pflichtvorschriften ab Juli 2024: Auswirkungen der europäischen GSR2-Verordnung auf Nutzfahrzeuge
Was ist die europäische GSR2-Verordnung?
Die GSR2 (Global Safety Regulation 2), die von der Europäischen Kommission eingeführt wurde, schreibt Fahrerassistenzsysteme (ADAS) für neu zugelassene Fahrzeuge vor, um deren Sicherheit zu erhöhen. Ab dem 7. Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge, einschließlich Nutzfahrzeuge, serienmäßig mit diesen Systemen ausgestattet sein.
Ziele der GSR2-Norm
Diese Verordnung verfolgt 2 Ziele:
- Verbesserung der Verkehrssicherheit
- Reduzierung der Umweltauswirkungen von Fahrzeugen
Tatsächlich wird die GSR2 dazu beitragen, die Zahl schwerer und tödlicher Unfälle auf den Straßen zu reduzieren sowie die Schadstoffemissionen zu verringern. Die EU verfolgt das langfristige Ziel "Vision Zero" mit dem Ziel, bis 2050 null Todesfälle und schwere Verletzungen auf europäischen Straßen zu erreichen.
Die neuen Pflichtausstattungen für Nutzfahrzeuge
• Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
Nutzfahrzeuge müssen künftig mit verschiedenen fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein, um die Sicherheit von Fahrern und Verkehrsteilnehmern zu verbessern.
- AEB (Autonomous Emergency Braking): Dies ist eine automatische Notbremsung, die das Kollisionsrisiko mit einem vorausfahrenden Fahrzeug oder Hindernis erkennen kann. Wenn ein Kollisionsrisiko erkannt wird, warnt das System den Fahrer, und falls der Fahrer nicht reagiert, leitet das System automatisch eine Bremsung ein.
- Spurhalteassistent: Dies ist eine Hilfe zum Halten der Fahrspur. Es reduziert das Risiko, von der Straße abzukommen oder auf die Gegenfahrbahn zu geraten.
- Ein intelligentes Geschwindigkeitsanpassungssystem: Es reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend der Verkehrszeichen.
- Notbremslichtsystem: Es signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern eine Vollbremsung.
• Fahrerüberwachung und Datenaufzeichnung
- Müdigkeits- und Unaufmerksamkeitserkennung: Dieses System überwacht Anzeichen von Müdigkeit und Unaufmerksamkeit des Fahrers und gibt Warnungen aus, wenn es Pausen für notwendig hält.
- Alkohol- und Drogenerkennungsgeräte: Erleichterung der Installation einer Alkohol-Wegfahrsperre.
- Ereignisdatenschreiber (EDR): Dies ist eine Black Box, die Fahrzeuginformationen im Falle eines Unfalls aufzeichnet und speichert (Geschwindigkeit, Anschnallgurt, Blinkernutzung, Motordrehzahl, ...). Dieser Datenschreiber wird schrittweise in Fahrzeuge eingeführt und ausnahmsweise ab 2029 breiter eingesetzt.
Auswirkungen für Besitzer neuer Nutzfahrzeuge
• Anpassungskosten für Neukäufer
Das Aufkommen dieser Systeme in Fahrzeugen, die ab dem 7. Juli 2024 verfügbar sind, kann finanzielle Auswirkungen für Käufer haben. Tatsächlich könnte der Kaufpreis eines Neufahrzeugs aufgrund der von der GSR2 geforderten zusätzlichen Technologien steigen. Aber letztendlich steigt der Preis in einem vernünftigen Rahmen. Renault zum Beispiel hat die zusätzlichen Kosten pro Fahrzeug auf 300€ geschätzt. Diese Ausstattungen wurden bereits installiert, sodass nicht alle Fahrzeuge im Juli 2024 Preissteigerungen erfahren werden. Tatsächlich sind einige der neuesten Fahrzeuge von Ford, Nissan, Renault, Volkswagen, Mercedes-Benz Vito bereits auf dem Markt und übertreffen die Anforderungen der GSR2-Norm bei weitem.
• Vorteile der GSR2-Normen in Bezug auf Sicherheit und Effizienz
Zwar werden diese Systeme die Kosten für Neufahrzeuge einiger Marken erhöhen, aber sie bieten auch mehrere Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Effizienz.
Diese Systeme werden zur Reduzierung der Unfallzahlen und der Kosten im Zusammenhang mit Verletzungen und Reparaturen beitragen. Sie werden auch Nutzfahrzeugflotten sicherere Optionen bieten, was die Zahl schwerer Unfälle reduzieren und den Ruf des Unternehmens und seiner Fahrer besser schützen wird.
Die GSR2-Verordnung ist ein wichtiger Fortschritt für die Sicherheit und Effizienz von Nutzfahrzeugen. Die Fahrzeugkosten können steigen, aber die Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Leistung sind sicher.