Aktuelles

Ist es Zeit, auf ein elektrisches Nutzfahrzeug umzusteigen?

 

Elektronutzfahrzeuge sind sowohl für Unternehmen als auch für die Gesellschaft insgesamt von Vorteil. Sie sind umweltfreundlicher als Verbrennermodelle, was es ermöglicht, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren.

Darüber hinaus erlegen immer mehr Regierungen Verkehrsbeschränkungen auf, indem sie Niedrigemissionszonen (NEZ), Luftschutzzonen (LSZ) oder verkehrsberuhigte Zonen (VBZ) einrichten. Ist es also an der Zeit, bei der Erneuerung Ihres Nutzfahrzeugs auf Elektro umzusteigen?

Karte der Niedrigemissionszonen in Frankreich im Jahr 2025

Elektrische Nutzfahrzeuge haben mehrere Vorteile gegenüber Dieselmodellen: 

  • Rentabilität: Die Wartungs- und Instandhaltungskosten eines elektrischen Nutzfahrzeugs sind niedriger als die eines Dieselfahrzeugs, da kein Ölwechsel oder Luftfilterwechsel erforderlich ist. Außerdem ist eine volle Tankfüllung teurer als eine vollständige Aufladung des Fahrzeugs an einer Ladestation.
  • Komfort: Elektrofahrzeuge sind oft leiser und komfortabler zu fahren als Verbrennermodelle.
  • Kaufhilfen: Der Kauf eines Elektrofahrzeugs kann es ermöglichen, von bestimmten steuerlichen Vergünstigungen zu profitieren, die je nach Region oder Bundesland variieren. Sie können sich bei den lokalen Behörden informieren oder die Website der Umwelt- und Energiemanagementagentur (ADEME) konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.
  • Auswahl: Das Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen hat sich in den letzten Jahren erweitert und vervollständigt, und jetzt sind mehr als 20 Modelle auf dem Markt verfügbar.
  • Geschäftliche Auswirkungen: Einige Kunden sind eher geneigt, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, die auf die Umwelt achten. Elektrische Nutzfahrzeuge sind daher in dieser Situation ein Vorteil.


Allerdings haben elektrische Nutzfahrzeuge auch einige Nachteile:

  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite der Batterie ist noch begrenzt, was die zurückgelegten Entfernungen einschränken kann. Derzeit muss man je nach Nutzung des Fahrzeugs mit einer Reichweite zwischen 200 und 300 km rechnen.
  • Ladezeit: Die Ladezeit der Batterien ist noch relativ lang, was die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigen kann.
  • Anfangsinvestition: Die anfänglichen Anschaffungskosten für ein elektrisches Nutzfahrzeug sind oft höher als die eines Verbrennermodells, obwohl dies durch langfristige Einsparungen bei den Energiekosten ausgeglichen werden kann.
Beladung eines Nutzfahrzeugs

Wie sieht es mit der Ausstattung für Elektrofahrzeuge aus?

Die meisten Ausstattungen, die für die Verbrennerversionen von Nutzfahrzeugen vorgesehen sind, sind auch mit den elektrischen Versionen dieser Fahrzeuge kompatibel. Wir empfehlen Ihnen jedoch, besonders vorsichtig bei den Innenverkleidungs-Kits für Nutzfahrzeuge zu sein, die sich im Gegenteil für die elektrischen Versionen unterscheiden können, da die Position der Batterien am Boden spezifische Ausschnitte erfordern kann.

Auf der Online-Verkaufsplattform für Nutzfahrzeugausrüstung, Excelvan.com, geben wir bei Bedarf die Kompatibilität der von uns verkauften Produkte mit den elektrischen Versionen an. Für Holzauskleidungen oder Schutzböden haben die elektrischen Versionen eine separate Produktseite, wenn sie sich von der Verbrennerversion unterscheiden.

Zum Beispiel für den neuen Renault Kangoo Van:

Bodenplatten für Renault Kangoo Van 2021+


Fazit

Obwohl elektrische Nutzfahrzeuge noch Nachteile haben, bieten sie zahlreiche Vorteile. 

Ihre Wahl wird in erster Linie davon abhängen, wie Sie Ihr Nutzfahrzeug einsetzen. Wenn Sie zum Beispiel mehr als 300 km pro Tag fahren, ist es vielleicht besser, noch etwas zu warten, bevor Sie auf ein Elektromodell umsteigen. Wenn Sie jedoch häufig in städtischen Gebieten fahren müssen, die möglicherweise als NEZ reguliert sind, ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihre gesamte Flotte oder einen Teil davon auf Elektro umzustellen, da die Nutzung gut zu den Vorteilen eines Elektrofahrzeugs passt und Sie gleichzeitig die 'Niedrigemissions'-Vorschriften einhalten, die voraussichtlich verschärft werden.

Eines ist sicher: Angesichts der in Batterien und elektrische Antriebe investierten Forschungsmittel wird die Liste der Vorteile weiter wachsen, während die Nachteile nach und nach verschwinden werden. Zum Beispiel versprechen die neuen Festkörper- oder Halbfestkörperbatterien, die sich in der Entwicklung befinden, doppelt so hohe Reichweiten wie die aktuellen Batterien. Die neue Mega-Fabrik, deren Bau kürzlich in der Nähe von Dünkirchen angekündigt wurde, wird ab 2026 solche Festkörperbatterien produzieren: Mehr erfahren.

Cockpit eines Elektrofahrzeugs
Wird geladen...