Ratschläge

Die Besonderheiten der Gesetzgebung für leichte Nutzfahrzeuge

 

Die leichten Nutzfahrzeuge, auch als LNF bezeichnet, gehören zur großen Familie der Nutzfahrzeuge und unterliegen eigenen Vorschriften. Diese Fahrzeuge, erkennbar am Feld J1 des Fahrzeugscheins, werden im beruflichen Rahmen für Baustellen, Noteinsätze und Dienstleistungen eingesetzt und entsprechen strengen Normen, die zum Schutz aller angewendet werden müssen.

Welcher Unterschied besteht zwischen LNF und Lastkraftwagen?

Die leichten Nutzfahrzeuge gehören wie Lastkraftwagen zur Kategorie der Nutzfahrzeuge. Aber welcher Unterschied besteht zwischen LNF und Lastkraftwagen?

Zunächst kann ein leichtes Nutzfahrzeug mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden, während für einen Lastkraftwagen ein spezieller Führerschein erforderlich ist. Zweitens überschreitet ein LNF nicht 3,5 Tonnen, einschließlich Zuladung (zulässige Gesamtmasse), während ein Lastkraftwagen eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 32 Tonnen erreichen kann. Leichte Nutzfahrzeuge sind für den Transport von Waren konzipiert und werden als N1 klassifiziert, was bedeutet, dass sie mindestens 4 Räder, einen Motor haben und den zuvor genannten Gewichtsnormen entsprechen. Während Lastkraftwagen in der Regel je nach ihrer zulässigen Gesamtmasse geschwindigkeitsbegrenzt sind, fahren LNF wie ein Personenkraftwagen.

Die zulässige Gesamtmasse: ein zu beachtendes Kriterium

Die Grenze von 3,5 Tonnen (einschließlich Zuladung) für leichte Nutzfahrzeuge ist eine strenge Regel, die bei Überschreitung mit Sanktionen belegt ist. Wenn das Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs die vorgeschriebenen 3,5 Tonnen überschreitet, sind die Strafen wie folgt:

  • 135 Euro für 500 kg Überladung;
  • 135 Euro für jede zusätzliche 500-kg-Tranche;
  • Gemäß den Artikeln R. 317.11 und R. 312.2 der Straßenverkehrsordnung können Sie zu einer Stilllegung des Fahrzeugs verurteilt werden, sobald 5% des zulässigen Gewichts erreicht sind.

Um die zulässige Gesamtmasse zu kennen, müssen Sie zunächst das Leergewicht Ihres leichten Nutzfahrzeugs ermitteln. Dieses Gewicht ist im Fahrzeugschein angegeben und kann jederzeit von den Ordnungskräften bei einer Kontrolle eingesehen werden. Die Polizeibeamten können Sie auch nach dem Gewicht der von Ihnen transportierten Ware fragen, und Sie müssen in der Lage sein, darauf zu antworten.


Welche Konfiguration für Ihr leichtes Nutzfahrzeug?

Das Gesetz erkennt verschiedene Arten von leichten Nutzfahrzeugen an, deren Verteilung und Konfiguration vom betreffenden Gewerbe und der Art der zu transportierenden Waren abhängen. Sie können sich für folgende LNF entscheiden:

  • Ein Transporter oder Lieferwagen: Diese Kategorie umfasst gewerbliche Nutzfahrzeuge (die hinteren Sitze werden durch einen Laderaum ersetzt, ideal für geringe Transportbedürfnisse), kleine Transporter (mit einer selbsttragenden Struktur und einer Mechanik ähnlich der von Personenkraftwagen) und klassische Transporter (mit einer großen Ladefläche im Heck);
  • Ein LNF-Fahrgestell mit Kabine: Dieses leichte Nutzfahrzeug mit Kabine verfügt über eine Einzel- oder Doppelkabine vorne und ein Fahrgestell hinten, das insbesondere die Installation einer abnehmbaren Mulde, eines Krans oder einer Ladeplattform ermöglicht.

Blog legislation VUL_Plan de travail 1-0


Wenn Sie sich für ein leichtes Nutzfahrzeug vom Typ Transporter entscheiden, können Sie Ihre Transportfläche durch die Installation angepasster Ausrüstungen vergrößern. Unter den zahlreichen existierenden Trägersystemen finden Sie bei MeilleurUtilitaire die folgenden Ausstattungen:

  • Ein flacher oder extraflacher Dachträger: Diese Ausrüstung wird auf dem Dach Ihres Transporters oder Lieferwagens installiert und ermöglicht den Transport verschiedener Waren. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie einen Aluminium-Dachträger oder einen aus Stahl wählen;
  • Dachquerträger: Diese Ausrüstung ermöglicht den Transport leichter Waren auf Ihrem Dach. Sie sind in Aluminium und in klappbarer Version erhältlich;
  • Türleitern, ideal für den Zugang zu Waren auf dem Dach;
  • Glaspulte, für den Transport sperriger und schwerer Lasten;
  • Rohrträger: Diese Ausrüstung wird seitlich angebracht, um die Vorschriften zur Höhe von LNF einzuhalten.

Es gibt noch andere Arten von Ausstattungen für leichte Nutzfahrzeuge, wie Zurrsysteme zur Sicherung Ihrer Ware oder spezielle Ausrüstungen zur Ordnung Ihres Laderaums.


Besteuerung: Welche Vorteile bieten leichte Nutzfahrzeuge?

Der Kauf eines LNF berechtigt Gewerbetreibende zu bestimmten steuerlichen Vorteilen, wie der vollständigen Rückerstattung der Mehrwertsteuer beim Erwerb, einer 100%igen Abschreibung und einem steuerlichen Abzug der Wartungskosten und des Kraftstoffs für jede Nutzung. Schließlich unterliegen Sie mit einem leichten Nutzfahrzeug nicht der Firmenwagensteuer.

Blog legislation VUL_TVA-TVS-02o.jpg

Wird geladen...