Ratschläge

Wie wählt man den richtigen Nutzfahrzeugboden?

 

Es ist wichtig, den Metallboden des Laderaums Ihres Nutzfahrzeugs zu schützen, um eine schnelle Verschlechterung durch wiederholte Stöße und Feuchtigkeit zu vermeiden, denen er ständig ausgesetzt ist.

        Laderaumboden Nutzfahrzeug

Welche Lösung sollten Sie also wählen, um den Boden Ihres Transporters zu schützen?

Ein Holzboden scheint uns bei weitem die beste Option zu sein. Es ist heute die am häufigsten verwendete Lösung, und fast alle Nutzer von Nutzfahrzeugen installieren einen Holzboden über dem originalen Metallboden des Fahrzeugs. Aber Achtung, nicht alle Transporterböden sind gleich und es gibt wichtige Unterschiede, die sich in einem mehr oder weniger effektiven Schutz und einer längeren oder kürzeren Lebensdauer des Holzbodens niederschlagen.

Welches Holz sollte man für seinen Nutzfahrzeugboden wählen?

Wenn Ihr Boden häufig Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, empfehlen wir Ihnen, einen Sperrholzboden anstelle eines Spanplattenbodens zu wählen. Sperrholz ist feuchtigkeitsbeständiger und ermöglicht es Ihnen, einen Boden länger in gutem Zustand zu erhalten. Darüber hinaus ist Sperrholz, das aus mehreren gekreuzten Schichten (den Lagen) besteht, bei gleicher Dicke widerstandsfähiger als Spanplatte. So können Sie mit einem nur 9 mm dicken Sperrholzboden einen effektiven Schutz erhalten.

Vorteil der Spanplatte: ihr Preis, 20% bis 30% günstiger als Sperrholz, und ihr Gewicht, etwa 25% leichter, was für ein Elektrofahrzeug interessant sein kann, das bereits durch das Übergewicht der Batterien belastet ist.

Wenn Sie sich für einen Spanplattenboden entscheiden, achten Sie auf die Qualität der Spanplatte, die hauptsächlich durch die Dichte der Partikel und den eventuellen Feuchtigkeitsschutz bestimmt wird. Die von MeilleurUtilitaire verkauften Spanplattenböden stellen eine qualitativ hochwertige wirtschaftliche Alternative dar, da sie der Norm EN312-P5 - Verwendung unter feuchten Bedingungen - entsprechen und eine Dichte von 700kg/m3 aufweisen.

Spanplatte vs. Sperrholz

Welche ist die richtige Dicke für einen Nutzfahrzeugboden?

Bei einem Sperrholzboden ist eine Dicke von 9mm mehr als ausreichend, um den Boden des Transporters effektiv zu schützen. Wenn Sie jedoch besonders schwere Gegenstände transportieren müssen (z.B. Werkzeugmaschinen) oder wenn Sie Elemente am Holzboden befestigen müssen (z.B. Ausstattung oder Zurrschienen), empfehlen wir Ihnen, sich für einen 12mm dicken Boden zu entscheiden.

Braucht man eine rutschfeste Beschichtung für seinen Nutzfahrzeugboden?

Ja, wir empfehlen es Ihnen. Ein unbehandelter Sperrholzboden wird im Laufe der Zeit weniger widerstandsfähig gegen Belastungen wie wiederholte Reibung, Stöße oder sogar Flüssigkeitsspritzer sein. Die rutschfeste Beschichtung auf der Oberfläche des Bodens schützt ihn gegen all diese Belastungen und begrenzt zusätzlich die Bewegung der transportierten Gegenstände während der Fahrzeugbewegung. Diese Beschichtung verhindert auch, dass Sie im Transporter ausrutschen und trägt zur Verbesserung Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter bei.

Rutschfester Boden

Welche Ausführungen sollte man für seinen Nutzfahrzeugboden wählen?

Auch hier gibt es verschiedene Ausstattungsniveaus. Wir empfehlen Ihnen, einen Boden mit Schwellenleisten zu wählen. Dies sind Aluminiumwinkel, die die Kanten und Ränder Ihres Holzbodens an den Eingängen schützen. Wenn Sie Waren oder Material laden, sind diese Teile besonders stoßgefährdet und oft beschädigt. Die Schwellenleisten schützen diese exponierten Teile effektiv.

Schwellenleisten für Holzboden im Nutzfahrzeug

Wir empfehlen Ihnen auch, einen Holzboden zu wählen, der mit Hilfe der bereits im Laderaum vorhandenen Zurrösen am Boden befestigt wird*. Dies vermeidet die Notwendigkeit, den Metallboden zum Befestigen des Holzbodens zu durchbohren (Rostgefahr) oder den Holzboden ankleben zu müssen. Dieses Befestigungssystem funktioniert mit Abschlussscheiben, die zwischen der Zurröse und dem Boden positioniert werden und so den Boden halten. Dies ermöglicht es, die Zurrösen weiterhin zu nutzen, nachdem der Boden verlegt wurde.

Befestigungsscheibe

* Außer für den Renault Trafic und den Ford Custom, da bei diesen Modellen die Zurrösen an den Wänden und nicht am Boden positioniert sind. Bei diesen Fahrzeugen muss der Holzboden mit Schrauben oder Klebemasse wie Sikaflex 221 oder Würth Bond & Seal am Boden befestigt werden.

Ist es einfach, einen Holzboden in seinem Nutzfahrzeug zu installieren?

Die Installation eines Schutzes oder eines Standardbodens am Boden kann sich als kompliziert und zeitaufwendig erweisen, mit oft enttäuschendem Ergebnis, das ein unprofessionelles Image Ihres Fahrzeugs vermitteln kann.

Alle von MeilleurUtilitaire verkauften Böden sind passgenau für jedes Nutzfahrzeugmodell zugeschnitten, um perfekt zur Form Ihres originalen Metallbodens zu passen. Dies ergibt ein perfektes Ergebnis und macht die Verlegung des Bodens sehr einfach, da er sich perfekt über den Metallboden einfügt. Hier ein Beispiel für die Verlegung eines unserer Böden in einem Peugeot Expert 2016+:

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Nutzfahrzeugböden.

Wird geladen...